Unser Mini-Bauaufzug zum Heben von Bauelementen
Nie wieder schwere Schlepperei am Bau! Ganz gleich, ob Neubau oder Sanierung – der Minilift überzeugt durch vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Werfen Sie einen Blick auf unsere Anwendungsbeispiele!
Die Anwendungsgebiete unseres Mini-Bauaufzugs im Überblick
Stützfuß
Der kleine Stützfuß ist mit dem Bau-Minilift Flipper im Zubehör enthalten und findet bei der Montage auf dem Gerüst Anwendung.
Stützfuß-Montage
Dadurch, dass der kleine Stützfuß vorne drunter montiert wird, wird die Lastübertragung auf dem Gerüst garantiert.
Nutzung in mehreren Etagen
Die unteren Etagen werden zur gleichen Zeit ebenfalls mit Fenstern versorgt. Der Minilift muss hierfür nicht umgestellt werden.
Balkontürrahmen wird über das Gerüst gezogen
Der Balkontürrahmen wird über das Gerüst gezogen und anschließend flach hingelegt. Anschließend werden die Gurte gelöst, der Rest ist kinderleicht.
Spezialbürsten
Mithilfe von Spezialbürsten (in der Abbildung weiß) bleiben die empfindlichen Oberflächen unbeschadet.
Spanngurt
Dadurch, dass der Spanngurt direkt an der Baustütze festgemacht ist, liegt der Bau-Minilift sicher auf dem Gerüst.
Minikran für den Gerüst-Einsatz
Hierbei wird der Bauaufzug einfach auf das Gerüst aufgelegt, während die hinteren Beine eingeklappt sind. Auf der Heckseite wird ein Spanngurt angelegt, um das Umkippen zu verhindern. Um die Lastabtragung möglichst weit außen zu halten, werden im vorderen Bereich Kanthölzer unterlegt.
Fenstermontage in einer Gewerbehalle
Einbau von Fenstern in einer Gewerbehalle mit Büros. Auch wenn die Scheiben hier nicht groß waren, so waren es sehr viele. Dennoch wurde auch hier eine entsprechende Öffnung für den Aufzug gefunden. Hier wurden mehrere Scheiben gleichzeitig hochgezogen, diese blieben aber selbst in waagerechter Lage geschützt, Kork sei Dank.
Austausch von Glasscheiben mittels Minilift
Der Bauaufzug eignet sich auch für leicht zerbrechliches Glas. Hier wurde z. B. während der Bauphase eine Hebeschiebetür im ersten OG eingebaut. Nach 4 Monaten musste die Scheibe aufgrund eines Spannungsrisses ausgetauscht werden. Aufgrund ihres Gewichts von 95 kg passte die neue Scheibe nicht durchs Treppenhaus. Dank Mini-Bauaufzug Flipper war die neue Glasscheibe aber im Nu oben und die alte unten. Der komplette Vorgang nahm inkl. Auf- und Abbau des Krans nur 20 Minuten in Anspruch.
Höhenunterschied zwischen Gerüst und Boden
In diesem Fall ist die Gerüstlage tiefer als der Boden. Daher wurde die obere Stange herausgenommen und zusammen mit der unteren eingesteckt. So wurde der Bauaufzug auf zwei Gerüststangen aufgelegt und an der Heckseite eine Dübelbohrung angebracht und festgezurrt.
Innentüren ins 1. OG transportieren
Hier konnten wir unmittelbar unter der Loggia parken und die Innentüren problemlos und auf direktem Wege nach oben ziehen.
Mehrfamilienhaus – Türen heben mit Minikran
An diesem Tag wurden 13 Schallschutztüren à 65 kg und 55 Röhrenspanntüren à 30 kg angeliefert.
Mehrfamilienhaus – nach 3 Stunden
Mit einem Arbeiter unten und einem oben konnten alle Türen unversehrt ans Ziel gebracht werden. Hier hat der Bauaufzug 2 Schallschutztüren oder 5 Röhrenspanntüren gleichzeitig hochgezogen.
Einsatz im Mehrfamilienhaus
Bei diesem Bauprojekt mussten insgesamt 280 Türen für 71 Wohnungen etagenweise angebracht werden. Kein Problem mit unserem Bauaufzug!
Minikran – perfekt auch für schmale Öffnungen
In dem Fall war die Loggia so schmal, dass die Türen nur hochkant hochgezogen werden konnten. Dennoch hat der Einsatz des Bauaufzugs allen Beteiligten einen Fußweg von 30 m und das Treppenhaus ersparen können. Mithilfe des Minilifts können 32 Röhrenspanntüren und 4 Feuerschutztüren à jeweils 65 kg in nur 2 Stunden (inkl. Auf- und Abbau des Krans) mühelos ins 1. OG transportiert werden.